Kreative Aufgabe: Wie sieht Ihre Version des Jahres 2118 aus?
Zu dieser Aufgabe fasse ich die Kurzgeschichte „We Can Remember it for You Wholesale“von Phillip K.Dick auf. In dieser Kurzgeschichte geht es um eine Person namens Douglas
Quails, der besessen vom Mars ist und dessen größter Wunsch ist, auf den Mars zu fliegen.
Da er aber nicht das nötige Geld besitzt bleibt es auch nur ein Traum. Eines abends rät ihm
ein Freund, eine von unzähligen Unternehmen zu besuchen, die sich darauf spezialisiert
haben, Erinnerungen einzupflanzen. Und dieser Punkt ist besonders interessant. Die
Möglichkeit, Erinnerungen einzupflanzen, falsche Erinnerungen, wozu dann noch Leben?
Denn das größte Gefühl, sich einen Traum erfüllt zu haben bzw. dahingearbeitet zu haben,
ist größer, als sich jenen Traum zu erfüllen.
Ich denke, in 100 Jahren wird es möglich sein, auf eine bestimmte Weise Erinnerungen bzw.
das Gehirn zu programmieren. Es ist mit einer Hypnose zu vergleichen, die jedoch noch
weitumfassender ist, da diese noch direkte Auswirkungen auf die Zukunft haben könnte.
Der Protagonist, Douglas Quails, hat das Problem, dass er anscheinend schonmal auf dem
Mars war, als Geheimagent und Auftragskiller, aber die Regierung diese Information aus
seinem Gehirn gelöscht hatte. Ein weiterer Punkt, der mir besonders zu schaffen macht:
Das manipulieren von Menschen durch Werbung und Medien ist kein Neues Produkt. Aber
das Gehirn zu manipulieren, dass man sogar Erinnerungen löschen kann? Das würde
bedeuten, dass Regierungen, nein, einzelne sehr einflussreiche Menschen noch
einflussreicher werden könnten, wenn diese solche Technologie einsetzen könnten. Es gibt
natürlich Diktatoren, aber dieses Szenario wäre noch eine Steigung. Dies wäre auch
moralisch sehr bedenklich. Man könnte in kürzester Zeit ein ganzes Leben
umprogrammieren, Erfahrungen, die Menschen Jahrzehnte gesammelt hatten, Gefühle,
Erinnerungen, Familie – einfach alles könnte man auslöschen.
Die wichtigste Sache, die Menschen zusammenhält, ist zweifelsfrei die Religion. Im Buch
„Technopol“ von Neil Postman wird erläutert, was der Autor unter einem
Widerstandskämpfer versteht. Man könnte zweifelsfrei jeder dieser genannten Punkte
ausmerzen, wenn man das Gehirn direkt beeinflussen könnte. Doch Punkt 8 bestätigt die
Regel: trotz dieser Manipulationen, wäre die Wissenschaft exakt das Gegenteil, was der
Wahrheit bzw. dem einzigen Denksystem entsprechen würde. Religion ist oft vor allem in
Dritte-Welt-Ländern die einzige Sache, die Menschen überleben lässt. Religion ist mit
Hoffnung gleichzusetzen. Würde man diese Hoffnung wegnehmen, es mittels Wissenschaft
unumstritten erklären lassen, dann würde es egal sein, wieviel Elektroschrott in Accra,
Ghana gelagert wird. Es würde gleichgültig sein, wer einen dritten Weltkrieg auslösen
könnte. Ohne Hoffnung, ohne Religion – würde es mit der Erde aus sein.
Laut Elon Musk, Gründer von Tesla, SpaceX, leben wir in einer Simulation. Zahlreiche
Physiker und Philosophen stellten eine ähnliche Theorie auf. Und beide – Elon Musk und
Douglas Quails haben den Traum, eines Tages auf den Mars zu fliegen.